Anisagastache Samen

Die Blätter und Blüten der Anisagastache haben ein herrliches Anisaroma mit einer leichten Minznote, welches gut in Tees und Gebäck zutage kommt.

Infoca. 300 Samen

3,10 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: AG02s Kategorien: , ,
(2 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
anis-fenchelartig, lakritzähnlich mit minziger Note
Tee, Salate, Süßspeisen, Obstsalate, Kräuterbutter (Nordamerika, Europa)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die Anisagastache (Agastache anisata) ist eine attraktive Staude, die sich durch ihr intensives, warmes Anisaroma mit einem Hauch Minze auszeichnet.
Ursprünglich aus Lateinamerika stammend, werden ihre Blätter und essbaren, violettblauen Blüten vielseitig verwendet: für Tees und Gebäck, über Obstsalate und Desserts gestreut, sowie zur Verfeinerung von asiatischen Currys oder scharfen Hühnchengerichten.

Eine Zierde im Garten

Als mehrjährige Pflanze erreicht sie eine Höhe von 100 bis 140 cm und blüht von Juni bis September. Sie bevorzugt sonnige, warme Standorte, ist trockenheitsverträglich und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, gedeiht aber am besten auf sandigen Böden.
Im Herbst zieht die Anisagastache ein und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus.

Aussaat

Die Aussaat kann ab April direkt ins Freiland erfolgen. Damit die Pflanzen später genügend Platz haben, sollten die Samen etwa 10 cm Abstand voneinander haben. Vor Mäuse- und Vogelfraß schützen.

Eine Portion enthält etwa 300 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Anisagastache? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Blüht die Pflanze bereits im ersten Jahr wenn ich sie im Frühling in den Garten pflanze?

Ja, sie blüht im ersten Jahr. Sie ist eine Staude die recht lange blüht. Das besondere an den Agastachen ist der Blütenaufbau. Sie blühen quasi von unten nach oben.
Die Blüte bildet sich nach oben immer weiter, bis sie zu einer fast 15 cm langen Blütenkerze herangewachsen ist. Die Blütezeit ist von Juli bis zum Frost.
In freundlichen milden Herbsten kann sie noch im November blühen.
Der untere Teil der Blüte ist dann bereits mit reifen Samen gefüllt. Man kann diesen leicht durch Schütteln heraus bekommen und auffangen.

Wie schneidet man Agastachen zurück, ist dies überhaupt ratsam?

Agastachen können im Herbst oder Winter zurückgeschnitten werden. Nun ist alles Oberirdische abgestorben und es stehen nur noch die Stengel da.
Aus ökologischen Gesichtspunkten ist es allerdings schön, wenn sie bis zum Frühjahr stehen bleiben. Über Winter suchen hier Marienkäfer Schutz und Meisen finden noch ein paar Samen an der Pflanze.
Der zarte neue Austrieb erhält im Frühling noch ein wenig Schutz. Sobald dieser knapp 10 cm hoch ist, kann das alte Laub entfernt werden.

3
2 reviews
1
0
0
0
1

2 Bewertungen für Anisagastache Samen

Filter löschen
  1. Sabine

    Ich bin wirklich hochgradig enttäuscht. Nicht einmal ein Samen hat gesprosst.

  2. Dagmar

    Eine tolle Pflanze und Bereicherung in meinem Garten. Alle Samen sind gut aufgelaufen und haben sich toll entwickelt.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: ausdauernde Staude
Wuchs: aufrecht, dicht beblättert, buschig
Höhe: 60-140 cm
Pflanzabstand / Breite: 40-60 cm
Wurzelsystem: Rhizomsystem
Ausläuferbildung:  ja, aber nicht störend
Vermehrung:  Samen, Teilung, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Nordamerika (USA, Kanada)
Winterhärte: winterhart bis -20°C
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, sandig, trocken bis frisch
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: gut durchlässige Erde, Drainage wichtig
Licht: sonnig bis vollsonnig
Wasser: mäßig, trockenheitstolerant
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: Anis, Lakritze, leicht minzig
Verwendung: Tee, Süßspeisen, Salate, Gewürz
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: violett-blau
Blütezeit: Juli – September
Blütenduft: aromatisch, anisartig
Blütenform: Ähren, kerzenförmig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: ja, ausgezeichnete Bienenweide
Honigbienen Nahrung: ja, erzeugt aromatischen Honig
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Agastache anisata (syn. A. foeniculum)
Synonyme: Agastache foeniculum, A. anethiodora, Hyssopus anisatus, Lophanthus anisatus, Hyssopus foeniculum