Baldrian Pflanze

Baldrian ist eine dekorative Gartenstaude, die zudem noch wertvolle Inhaltstoffe besitzt. Diese haben eine beruhigende Wirkung auf den Körper.

InfoPflanze im 9 cm Topf

3,80 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: VA01 Kategorien: ,
(7 Kundenbewertungen)
Valeriana officinalis
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
halbschattiger Standort
hoher Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
junge Blätter, Blüten (sparsam verwenden)
aromatisch, zart duftend
Gewürz für Salatsaucen, Gemüsegerichte, Kräuterlimonaden
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Baldrian ist eine dekorative Gartenstaude, die zudem noch wertvolle Inhaltsstoffe besitzt. Diese haben eine beruhigende Wirkung auf den Körper. Die Pflanze wird etwa 1,80 m hoch. Im ersten Jahr erscheint oft nur eine Blattrosette. Die rosa-weiße Blüte sitzen auf hohen stabilen Stängeln.

Ernte, Verwendung und Konservierung

Die Wurzel kann ab dem dritten Jahr im Herbst ausgegraben werden. Ein Stück sollte im Boden bleiben, damit die Pflanze weiter wachsen kann. Die Wurzel wird gereinigt und kann gleich in Stücke geschnitten werden. Diese werden getrocknet und können bis zu 2 Jahren in einem dunklen Glas aufbewahrt werden. In Teemischungen fördert Baldrianwurzel Schlaf und Entspannungen.

Katzen lieben die Wurzeln

Katzen lieben den Geruch von Baldrianwurzel. Hält man ihnen ein Stück Wurzel vor die Nase, werden sie high, kugeln sich auf dem Boden, beißen einen vor Verzückung in den Finger und machen andere verrückte Sachen. Das sie vor den Pflanzen im Garten sitzen und diese anmiauen, habe ich allerdings noch nie erlebt. Der Grund, warum Katzen in Verzückung geraten, ist das Alkaloid Actinidin, welches wie ein Rauschmittel wirkt.

Baldrian ist auch als Saatgut erhältlich.

Haben Sie eine Frage zu Baldrian? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Kann man auch die Blätter des Baldrians verwenden?

Nein, die Wurzel enthält die wertvollen Inhaltsstoffe. In den Blättern sind keine oder nur in geringen Maße Wirkstoffe vorhanden.

5
7 reviews
6
0
0
0
0

7 Bewertungen für Baldrian Pflanze

Filter löschen
  1. Anonym

    Alles wunderbar angegangen. Hoffe er übersteht auch den Winter 🙂

  2. Anonym

    Hatte die Pflanze am Rand einer Bienenweide gesetzt wegen Katzenklo und war da irgendwie verschollen. Im neuen Beet entwickelt sie sich jetzt gut.

  3. sylvia

    21.06.14 – habe mir auch mal diese pflanze bestellt , sie wächst sehr gut , mal sehen was meine katzen später dazu sagen, wenn ich die wurzel teile,

  4. Susanne

    Ist in seinem Kübel riesig geworden!

  5. Kristina

    Die Baldrianpflanzen wachsen und gedeihen sehr gut. Meine Katzen finden sie auch ganz toll. Danke

  6. Georg

    Baldrian wächst und gedeiht. Viele Bienen und Schmetterlinge besuchen die Blüte. Ist mittlerweile 1,50m hoch.

  7. Edda

    Tolle Pflanze blüht schon sehr schön, duftet intensiv aber nicht aufdringlich! Ist sehr gut angewachsen, ich hoffe sie kommt nächstes Jahr wieder. Bei meinen Katzen keine Reaktion. Mögen lieber Katzenminze was aber nicht schlimm ist.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Mehrjährige krautige Staude
Wuchs: Aufrecht, buschig, horstbildend
Höhe: 100-200 cm
Pflanzabstand / Breite: 80-100 cm
Wurzelsystem: Rhizome mit kurzen Ausläufern
Ausläuferbildung:  Ja (kurze Ausläufer)
Vermehrung:  Samen, Stockteilung, Rhizomteilung
Invasive Art: Nein
Heimat: Europa, Westasien
Winterhärte: Winterhart bis -20°C
bild von rezept
Standort
Boden: Feucht, nährstoffreich, humos
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Substrat bei Topfhaltung: Herkömmliche Pflanzerde ausreichend
Licht: Sonnig bis halbschattig
Wasser: Feucht, verträgt kurze Trockenheit
Nährstoffe: Hoch
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel (Heilzwecke), junge Blätter
Geschmack: Wurzel bitter, Blätter mild
Verwendung: Tee, Tinktur, Pulver (Beruhigung)
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: Weiß bis rosa
Blütezeit: Mai bis August
Blütenduft: Süßlich, angenehm
Blütenform: Schirmrispen, trichterförmig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: Ja (Andrena fulvida, Andrena congruens)
Honigbienen Nahrung: Ja (Nektar- und Pollenspender)
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
Gattung + Art: Valeriana officinalis
Synonyme: Katzenkraut, Stinkwurz, Hexenkraut, Mondwurz, Augenwurzel, Tolljan