Erdbeerminze Pflanze

Erdbeerminze hat einen herrlichen Erdbeerduft, allein schon das sanfteste Berühren der Pflanze lässt einen intensiven süßen und fruchtigen Erdbeerduft entströmen.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: ME08 Kategorien: ,
(15 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Stängel, Blüten
süß-fruchtig nach Erdbeeren mit Minznote
Tee, Desserts, Obstsalat, Süßspeisen, Cocktails, Bowle, Marmelade, Smoothies
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Erdbeerminze hat einen herrlichen Erdbeerduft, allein schon das sanfteste Berühren der Pflanze lässt einen intensiven süßen und fruchtigen Duft entströmen. Die Pflanze ist aber auch ein wunderbares Würzkraut.
Sie passt sehr gut zu süßen und würzigen Quarkspeisen und bietet ein breites, kreatives Improvisationsmaterial in der Küche.

Allgemeines / Wuchs

  • Lebensform: krautige Pflanze
  • Wuchs: aufrecht
  • Höhe: 50 cm
  • Pflanzabstand / Breite: 25 cm
  • Wurzelsystem: flach
  • Ausläuferbildung: ja, mäßige Ausläuferbildung
  • Invasive Art: nein
  • Heimat: unbekannt
  • Klimazone: gemäßigt
  • Winterhärte: bis -8°C, in Kübeln ist ein Winterschutz empfehlenswert

In Süßspeisen, als Teeminze und zum Experimentieren

Man glaubt es kaum, aber die Kombination Minze und Erdbeere harmoniert bestens mit Lauch und Pfeffer.
Experimentierfreudige Köche verwenden Erdbeerminze in Marmelade, im Eis mit Erdbeeraroma, in der Bowle oder im Smoothie. Viele Rezepte bekommen so eine ganz neue, frische Note.

Küche

  • Essbare Pflanzenteile: Blätter
  • Geschmack: fruchtig, süßlich
  • Verwendung: roh in Dips und Salaten, gebrüht in Tees

Teemischung

Erdbeerminze, Zimtbasilikum und Zitronenmelisse zu gleichen Teilen ergibt eine leckere Teemischung, die man heiß und kalt genießen kann.
Man schneidet von jeder Pflanze je zwei Triebe von 10 cm Länge, gibt sie in eine Kanne und gießt mit einem Liter kochenden Wasser auf. Nach 10 Minuten die Kräuter herausnehmen.

Aprikosenjoghurt mit Erdbeerminze

Rezept: Aprikosenjoghurt mit Erdbeerminze


Durch das Erhitzen der Aprikosen werden diese aromatisch säuerlich. Zusammen mit der Erdbeerminze, deren Aromen sich in dem heißen Aprikosenmus voll entfalten, ergeben sie einen vorzüglichen Nachtisch.

Für zwei Portionen

4 Aprikosen
drei Esslöffel Agavendicksaft
200 g Naturjoghurt, 3,5%
15 Blätter Erdbeerminze
ein paar Zweige zum Garnieren

  1. Die Aprikosen waschen und halbieren, den Kern entfernen.
  2. Die Früchte achteln, in einen Topf geben und erhitzen.
  3. Unter Rühren zum Kochen bringen, etwa 2 Minuten köcheln, dabei weiter rühren, damit nix anbrennt.
  4. Die Blätter der Minze von den Stielchen zupfen und sehr fein schneiden.
  5. Die noch heißen Aprikosen mit dem Stabmixer pürieren, in die noch heiße Masse die Blätter der Erdbeerminze geben und unterrühren.
  6. Das Fruchtmus ganz auskühlen lassen.
  7. Den Joghurt mit Agavendicksaft nach Belieben süßen und das Aprikosenmus unterrühren.
  8. n zwei Schälchen füllen und mit einem Minzezweig garnieren.

Zweig Erdbeerminze

Pflege im Garten

Im Garten ist Erdbeerminze ein pflegeleichter Kandidat – auch der bei Minzen berüchtigte Ausbreitungsdrang ist zwar vorhanden, hält sich aber im überschaubaren Rahmen.

Die Pflanze ist winterhart und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus; sie nimmt auch gelegentliche Trockenheit nicht übel.
Im Herbst, sobald das Laub braun wird, kann ein Rückschnitt erfolgen, die Pflanzen können dabei bodennah geschnitten werden. Auch hier wird man vom wundervollen Duft begleitet und so für die herbstliche Arbeit belohnt.

Standortansprüche

  • Boden: normaler Gartenboden, humos-sandig, durchlässig
  • Als Kübelpflanze geeignet: ja
  • Substrat bei Topfhaltung: gutes Staudensubstrat
  • Lichtbedarf: vollsonniger bis halbschattiger Standort
  • Wasserbedarf: hoch, je sonniger desto mehr Wasser
  • PH-Wert: neutral
  • Nährstoffbedarf: mäßig

Auch gut als Kübelpflanze geeignet

Erdbeerminze ist besonders gut als Kübelpflanze oder für den Balkonkasten geeignet, da sie so schön kompakt und knuffig bleibt.
Die Pflanzen werden voll ausgewachsen etwa 50 cm hoch, die hellrosa Blüten erscheinen im Juli und blühen bis August. Steht sie im Kübel, sollte man sie im Winter mit einem Gärtnervlies schützen oder frostfrei überwintern.

Blüte

  • Blütenfarbe: rosa
  • Blütezeit: Juli, August
  • Blütenduft: zart
  • Blütenform: Lippenblüte

Ernte

Wie alle Minzen sollte man auch diese Minze möglichst frisch verwenden, dann ist das Aroma besonders erdbeerig. Am besten immer nur soviel schneiden wie gerade benötigt wird.
Zum Trocknen sollten die Blätter vor der Blüte, also im Juni geschnitten werden, da zu dieser Zeit der Anteil der wertvollen ätherischen Öle am größten ist.
Weitere Tipps wie man Minze richtig schneidet

Als Alternative zum Trocknen bietet es sich an die Blätter einzufrieren, auch so bleibt ein großer Teil des Aromas erhalten.

Ökologische Bedeutung

  • Futterpflanze für: viele Schmetterlingsarten
  • Wildbienen Nahrung: Wildbienen fliegen gerne Minzeblüten an
  • Honigbienen Nahrung: Honigbienen suchen häufig Minzeblüten auf

Wirkung

Erdbeerminze wirkt schmerzlindernd, krampflösend, entzündungshemmend und hat eine kühlende Wirkung. Sie enthält Menthol, das auch in verschiedenen Kosmetika wie Zahnpasta und Kaugummi verwendet wird. Des Weiteren sind Gerbstoffe, Bitterstoffe und Flavonoide enthalten.

Systematik / Klassifizierung

  • Klasse: Zweikeimblättrige (Dicotyledonae)
  • Ordnung: Lippenblütler (Lamiales)
  • Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
  • Gattung + Art: Mentha species
Haben Sie eine Frage zu Erdbeerminze? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Braucht die Erdbeerminze im Beet ausgepflanzt einen Winterschutz.
Wann schneidet man sie, im Frühjahr oder Herbst?

Milde Winter, in denen es nicht kälter als -4°C wird, übersteht sie ohne Winterschutz. Wird es hingegen über einen längeren Zeitraum kälter, so ist ein Schutz ratsam.
Da die Pflanze komplett einzieht, kann man hier sehr gut eine dicke Reisigschicht über das Beet legen. Ende April kann man diese dann wieder entfernen.
Ein Rückschnitt kann gut im Herbst erfolgen. Alle Stängel und Triebe werden bodennah abgeschnitten. Nach der Blüte im August sollte man die Pflanze auf etwa 10-15 cm zurück schneiden.
Eine Düngung kann dann nicht schaden. Die Erdbeerminze treibt wieder aus und man kann sie nochmals vor dem Herbst ernten.

Wuchert diese Art auch so stark wie beispielsweise die Pfefferminzen?
Weniger wanderfreudige Kollegen wären mir lieber im Kräuterbeet.

Ja, auch diese Minze ist sehr wanderfreudig.
Die Pflanze bleibt aber im Ganzen etwas kleiner und deutlich zahmer als die meisten anderen Minzen. Auch kann es sein, das ein Teil im Winter erfriert, so dass auch so eine Dezimierung gegeben ist.

Hallo,
ich hätte die Frage, ob man auch die Blütern der Erdbeerminze verwenden kann, oder nur die grünen Blätter?

Hallo,
man kann auch die Blüten verwenden. Sie schmecken ganz ähnlich wie die Blätter, sind aber etwas süsser, da ja Nektar in ihnen enthalten ist.
Man kann sie frisch über Obst oder auch würzige Speisen streuen, aber auch zusammen mit den Blättern als Tee aufgießen.

Wann ist die beste Zeit zum ernten und kann man die Blätter auch trocknen?

Man kann von Mai bis Oktober ernten. Die beste Zeit zur Ernte ist jedoch im Juni und Juli. Kurz vor der Blütezeit ist der Gehalt an ätherischen Ölen am stärksten. Man kann die Blätter auch sehr gut trocknen. Wie alle Kräuter sollte dies an einem luftigen, schattigen warmen Ort geschehen.
In Dosen oder Gläsern hält sich die getrocknete Minze etwa zwei Jahre.

Hallo Eignet sich die Erdbeerminze zur Herstellung von Minze-Sirup? Gruß Brigitt

Ja, da eignet sich Erdbeerminze gut. Sie hat einen fruchtigen Geschmack, der im Sirup gut zur Geltung kommt. Da die Blätter wenig Menthol enthalten, ist auch eine Mischung zusammen mit einer anderen Minzesorte sehr lecker.
Marokkanische Minze eignet sich hier beispielsweise sehr gut.

Kann die Pflanze auch in einer Kräuterspirale wachsen oder wäre es sinnvoller sie alleine im Kübel zu halten?

Da Erdbeerminze zu den Zwergen unter den Minzekollegen gehört, könnte man es wagen, sie ohne Rhizomsperre in die Kräuterspirale zu pflanzen. Erfahrungsgemäß friert sie im Winter auch etwas zurück, so das eine überhand nehmende Ausbreitung nicht zu erwarten ist.

Was für Boden braucht die Pflanze? Braucht sie viel Sonne am Standort?

Sie braucht einen frischen und humosen Boden. Er sollte nicht austrocknen. Die Minze wächst im Halbschatten genauso gerne wie in voller Sonne. Dort benötigt sie zwar mehr Wasser, dafür ist die Blüte um so schöner. Grundsätzlich reichen 4 Stunden Sonne aus, damit die Pflanze gedeiht.


4.6
15 reviews
11
2
0
1
0

15 Bewertungen für Erdbeerminze Pflanze

Filter löschen
  1. Susanne

    alles top, dankeschön!

  2. Rita

    Hab die Minz in einem Kasten auf dem Balkon eingepflanzt und sie ist wunderbar angewachsen. Man kann jetzt schon das Minze-Erdbeer-Aroma wahrnehmen.

  3. NULL

    Tolle Pflanze, wächst super, habe schon geerntet

  4. NULL

    Nicht wirklich 100% überzeugend, aber trotzdem noch guter Hoffnung für das nächste Jahr.

  5. Margarete

    Leider eine schwache Pflanze, ist schnell eingegangen.

  6. Joachim

    Feines Aroma. Zierlicher aber sicher im Wuchs. Gute Qualität der Ware.

  7. Iris

    Schon am zweiten Tag nach dem Pflanzen hatte ich das Gefühl, dass es ihr in unserem Garten gefällt. Sie blüht, wächst und gedeiht, hat schon die Erdbeermarmelade verfeinert und duftet einfach erdbeerisch…

  8. Hans-Joachim

    wunderbarer Geschmack und ein Wuchs geht in die Höhe.

  9. Hannelore

    Obwohl der Zustand bei der Lieferung Sorgen machte, wächst und gedeiht die Pflanze gut. Sie riecht wunderbar angenehm nach frischen Erdbeeren.

  10. Elisabeth

    Gut angewachsen, beansprucht nicht so viel Platz wie andere Minzen

  11. Christian

    Sehr schöne Blüten, bei denen Bienen und Hummeln wie die Kletten sind, vermehrt sich auch prima, gerne wieder !

  12. Birgitt

    Wir waren überrascht, das die Minze wirklich nach Erdbeeren duftet. Geschmacklich super

  13. Beate

    Wächst und gedeiht – alles bestens!

  14. Anika

    sehr gut schmeckt gut mit marmelade dazu

  15. Andreas

    schnelle Lieferung, kräftige Pflanze
    prima Service

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: krautige Pflanze
Wuchs: aufrecht, buschig, kompakt
Höhe: 50 cm
Pflanzabstand / Breite: 25 cm
Wurzelsystem: flach, Rhizom bildend
Ausläuferbildung:  ja, mäßige Ausläuferbildung
Vermehrung:  Ableger, Teilung, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: unbekannt
Winterhärte: bis -8°C, in Kübeln ist ein Winterschutz empfehlenswert
bild standort
Standort
Boden: normaler Gartenboden, humos-sandig, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: gutes Staudensubstrat
Licht: vollsonniger bis halbschattiger Standort
Wasser: hoch, je sonniger desto mehr Wasser
Nährstoffe: mäßig
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: fruchtig, süßlich
Verwendung: roh in Dips und Salaten, gebrüht in Tees
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blütezeit: Juli, August
Blütenduft: zart
Blütenform: Lippenblüte
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: viele Schmetterlingsarten
Wildbienen Nahrung: Wildbienen fliegen gerne Minzeblüten an
Honigbienen Nahrung: Honigbienen suchen häufig Minzeblüten auf
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicotyledonae)
Ordnung: Lippenblütler (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Mentha species
Synonyme: Mentha speciosa