Bohnenkraut Samen

Bohnenkraut wird bereits seit über 2000 Jahren verwendet. Seine Heimat ist Nordafrika. Die aromatischen Blätter können auf vielfältige Weise eingesetzt werden.

Infoca. 800 Samen

2,20 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: SA72s Kategorien: ,
(3 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Triebspitzen und Blüten
würzig-pfeffrig, erinnert an Thymian und Majoran
klassisches Gewürz für Bohnengerichte, Eintöpfe, Fleisch, Fisch und schwer verdauliche Speisen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Bohnenkraut wird bereits seit über 2000 Jahren verwendet. Seine Heimat ist Nordafrika. Die aromatischen Blätter können auf vielfältige Weise eingesetzt werden.

Zu allen Hülsenfrüchten passt das Kraut besonders gut, geschmacklich und auch von seiner Wirkung her. Hülsenfrüchte, die auch aus dem Mittelmeerraum stammen, führen oft zu Blähungen, daher ist es bei den Ägyptern und Griechen schon vornehmlich als verdauungsfördernder Tee getrunken worden. Da es gut zu Bohnengerichten schmeckt, hat dieses leckere Kraut im Deutschen seinen Namen auf diese Hülsenfrucht bezogen bekommen.
Es schmeckt aber auch vorzüglich zu Fleisch. In Italien wird eine Salami mit Bohnenkraut hergestellt, die ganz köstlich ist. Ich halte den ebenfalls gebräuchlichen Namen Pfefferkraut für sehr viel passender, da es ein pfeffriges Aroma besitzt.

Im Garten steht die Pflanze gerne an einer geschützten sonnigen Stelle im nährstoffarmen durchlässigen Boden. Sie ist frostempfindlich, sollte also erst nach den Maifrösten rausgepflanzt werden. Die Pflanze wird etwa 30 cm hoch und blüht im Juli mit kleinen blassrosa Blüten. Möchte man es Trocknen, sollte es vor der Blüte geschnitten werden.

Aussaat und Anbau

Bohnenkraut im April oder Mai in Aussaatschalen aussäen und nur sehr dünn absieben. Während der Keimphase die Schalen nicht zu nass halten. Die Samen keimen bei etwa 18°C innerhalb von 20 Tagen. An eine geschützte Stelle nach den Maifrösten auspflanzen.

Eine Portion enthält etwa 800 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Bohnenkraut Samen? Hier klicken

1
3 reviews
0
0
0
0
1

3 Bewertungen für Bohnenkraut Samen

Filter löschen
  1. Valerie

    Noch nicht gesät.

  2. NULL

    Samen sind trotz doppeltem Aussaat nicht gekeimt

  3. Claus

    Nicht aufgegangen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Einjährige krautige Pflanze
Wuchs: Buschig verzweigt, aufrecht
Höhe: 20-30 cm (max. 60 cm)
Pflanzabstand / Breite: 15-20 cm
Wurzelsystem: Starke Hauptwurzel
Ausläuferbildung:  Nein
Vermehrung:  Samen, Selbstaussaat
Invasive Art: Nein
Heimat: Mittlerer und östlicher Mittelmeerraum
Winterhärte: Frostempfindlich (einjährig)
bild von rezept
Standort
Boden: Nährstoffarm, durchlässig, kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Substrat bei Topfhaltung: Leichte, lockere, durchlässige Erde
Licht: Sonnig
Wasser: Mäßig, Trockenheit verträglich
Nährstoffe: Gering bis mäßig
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: Würzig, pfeffrig, aromatisch
Verwendung: Bohnengerichte, Fleisch, Tee
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: Weiß bis hellviolett
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: Angenehm würzig duftend
Blütenform: Lippenblüten in Blattachseln
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Wildbienen, Wespen, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: Ja (29 Wildbienenarten)
Honigbienen Nahrung: Ja (wichtige Bienenweide)
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Satureja hortensis
Synonyme: Gartenbohnenkraut, Pfefferkraut, Saturei, Kölle, Echtes Bohnenkraut