Buschbohne ‚Purple Teepee‘ Samen

Die Buschbohne ‚Purple Teepee‘ wird nur 20 cm hoch. Die violetten Bohnen hängen außen an der Pflanze herab, so das sie wie ein kleines Indianer-Teepee aussieht.

Infoetwa 100 Korn

2,60 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: PH06s Kategorien: ,
(2 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Hülsen (jung und zart)
aromatisch, besonders intensives Aroma
Bohnensalate, Gemüsebeilage, Suppen, Schnippelbohnen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die Buschbohne ‚Purple Teepee‘ wird nur 20 cm hoch. Die violetten Bohnen hängen außen an der Pflanze herab, so dass sie wie ein kleines Indianer-Teepee aussieht.

Die Buschbohnen sind aromatischer als Stangenbohnen, dafür aber nicht so ertragreich. Das mag der Grund für die wahrlich hohen Preise der Früchte auf dem Markt sein. Aus diesem Grund lohnt der Anbau, denn die Kultur ist einfach und problemlos.

Im Garten

Buschbohnen möchten einen sonnigen Platz in lockerem, humosen Boden. Sandböden sind besser geeignet als Lehmboden. Die Pflanzen wurzeln nur schwach mit flachen Wurzeln, die wie alle Leguminosen in Symbiose mit Knöllchenbakterien leben. Diese haben die Fähigkeit Luftstickstoff zu binden und diese den Pflanzen verfügbar zu machen. Als Folgekultur eignen sich daher besonders gut Herbstrüben.

In der Küche

Purple Teepe verliert beim Kochen die violette Farbe. Die Bohnen werden dunkelgrün. Die Garzeit beträgt etwa 20 Minuten. Bohnen sollten wie alle Hülsenfrüchte ohne Salz gekocht werden, da sich sonst die Garzeit erheblich verlängert. Erst das Salz ganz zum Schluss zugeben. Mit etwa Butter oder gutem Olivenöl sind sie eine leckere Beilage.

Hier nun eine feine Bohnen-Quiche.

Rezept: Bohnenquiche

Für den Teig:

250 g Mehl
ein viertel Telöffel Salz
80 g Butter
ein Ei

Bohnenquiche

Für den Belag:
300g Kartoffeln
300 g frische Bohnenschoten
80 g Champignons
3-4 Cocktail-Tomaten
eine Zwiebel
Pfeffer, Salz
etwas Öl
25 g Schnittsellerie
20 g Zitronenthymian

Für den Guß:
zwei Eier
200 g Schmand
Salz

Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und rasch zusammenkneten. Eine halbe Stunde kühl stellen. Eine 28cm Springform mit Backpapier auskleiden und mit dem Teig auslegen.
Die Kartoffeln waschen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden, in Salzwasser 15 Minuten kochen und auf den Teig legen.

Schnittsellerie fein schneiden und auf den Kartoffeln verteilen.
Die Bohnen putzen, die Zwiebel fein hacken, beides in etwas Öl in einer Pfanne anschmoren. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden, zum Gemüse geben. Eine halbe Tasse Wasser zugeben und etwa in 20 Minuten bissfest garen. Nun erst salzen und pfeffern, auf den Kartoffeln verteilen.

Die Zutaten für den Guß in einer Schüssel verquirlen und über das Gemüse gießen.
Im Backofen bei 200°C etwa 45 Minuten backen. Den Zitronenthymian von den Stielen befreien und über die fertige Bohnenquiche streuen. Die Tomaten halbieren und auf der Quiche verteilen.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat erfolgt Anfang Mai. Pro Pflanzloch können 3-5 Kerne etwa einen Zentimeter tief in die Erde gelegt werden. Die Keimung dauert bei mindestens 18°C Bodentemperatur etwa 10 Tage. Während der Vegetationszeit sollten die Pflanzen stets feucht gehalten werden. Ein sonniger und warmer Standort ist von Vorteil. Die Ernte erfolgt im Juli. Buschbohnen sind einjährig.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Buschbohne? Hier klicken

5
2 reviews
1
0
0
0
0

2 Bewertungen für Buschbohne ‚Purple Teepee‘ Samen

Filter löschen
  1. Petra

    Bei mir blühen die Bohnen immer noch fleißig und geerntet habe ich auch schon mehrfach.Tolle Farbe von Blüten und Bohnen. Werde sie nächstes Jahr auf jeden Fall wieder aussäen.

  2. Ljiljana

    Gut gewachsen und schmeckt. Leider konnte ich nicht alle genießen wg. der Mäuse die fast alles gefressen haben, hat natürlich mit Ihhen nicht zu tun. Werde ich wieder bestellen. Grüße aus Ostholstein.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: buschig, kompakt, aufrecht
Höhe: 20 cm, selten bis 45 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-40 cm / 8-10 cm
Wurzelsystem: flaches Wurzelsystem mit Stickstoff-fixierenden Knöllchenbakterien
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat / Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mittel- und Südamerika
bild standort
Standort
Boden: locker, humos, durchlässig, pH 6,0-7,0
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig, 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht staunass
Nährstoffe: gering, ausgewogener Dünger (5-10-10)
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Hülsen (jung geerntet)
Geschmack: aromatisch, intensiv, besonders würzig
Verwendung: Gemüsebeilage, Salat, Suppen, zum Einfrieren geeignet
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis violett (sortenabhängig)
Blütezeit: Juni bis August
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bestäubende Insekten während der Blüte
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung + Art: Phaseolus vulgaris var. nanus
Synonyme: Gartenbohne, Grüne Bohne, Schnittbohne, Fisole