Bibernellrose Pflanze

Die Bibernellrose ist eine heimische Wildrose von bezaubernder Schönheit. Sie besticht durch ihre üppige Pracht zahlreicher weißer Blüten.

InfoPflanze im 9 cm Topf

6,80 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: RO64 Kategorien: ,
(6 Kundenbewertungen)
Rosa spinosissima
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Hagebutten (schwarze Früchte)
leicht bitter, nach Frost milder
Tee, Konfitüre, Marmelade, Gelee, Saft, Sirup, Wein, Likör
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die Bibernellrose ist eine heimische Wildrose von bezaubernder Schönheit. Sie besticht durch ihre üppige Pracht zahlreicher weißer Blüten.

Im Garten

Wie alle Rosen so möchte auch die Bibernellrose einen vollsonnigen Standort haben. Was den Boden angeht, so ist sie sehr anspruchslos. Ein sandiger, durchlässiger Boden ist ausreichend. Am Naturstandort steht sie auf Sand oder wächst aus Felsritzen. Daher trägt sie auch den Namen Dünenrose oder Felsrose. Die Pflanze ist sehr winterhart.

Die Bibernellrose erreicht eine Höhe von 0,50 – 1,80 Meter und wächst als kompakter, reich verzweigter Strauch, der nicht geschnitten werden muss. Sollte er doch einmal geschnitten werden, so treibt er zuverlässig wieder aus. Ein radikaler Rückschnitt bis auf 40 cm wird gut vertragen.
Die zahlreichen weißen Blüten werden etwa 4 cm groß und erscheinen im Mai und Juni. Durch ihren zarten Duft werden sie zum Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Sie ist die am frühesten blühende heimische Wildrose, was sie vor allem für Bienen als Futterquelle so wertvoll macht.

Die Bibernellrose ist an der Nord- und Ostseeküste oft an zu treffen. Sie ist dort heimisch und ihr behagt das raue Klima. Leider wird sie an ihrem Naturstandort durch die aus China stammende Kartoffelrose verdrängt. Sie verdient unsere besondere Aufmerksamkeit, da sie ein wertvolles Wildgehölz ist, welches für zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäuger Nahrung und Schutz bietet. Sie ist in ganz Nordeuropa von Norwegen bis Österreich anzutreffen. Sie bevorzugt kühlere Regionen und ist in Frankreich auf die Bergregionen beschränkt zu finden.

Die Geschichte der Bibernellrosen

Sie gehört zu den am längsten kultivierten Rosen. Zahlreiche Züchtungen gehen auf die Bibernellrose zurück. Besonders in Skandinavien sind diese beliebt, da die sie ihre gute Winterhärte und Frostverträglichkeit an ihre gezüchteten ‚Kinder‘ weitergegeben hat.
Der botanische Name Rosa pimpinellifolia deutet auf die kleine gefiederten Blätter hin, die der Pimpinelle ähneln.

Schwarze Hagebutten

Im September reifen die plattrunden, schwarzen Hagebutten der Wildrose. Zusammen mit dem dunkelgrünen Laub und den schwarzbraunen Zweigen sind diese sehr dekorativ, besonders zusammen mit Spätblühern wie dem Bergysop.
Überhaupt passt die Bibernellrose sehr gut in ein mediterranes Beet zusammen mit Lavendel, Salbei und Rosmarin. Sie eignet sich auch gut zur Befestigung von Hanglagen, da sie ein oberflächennahes Wurzelsystem bildet.

Die schwarzen Hagebutten bleiben bis zum Frühjahr an den Zeigen hängen. Sie bilden für Vögel eine wertvolle Futterquelle im Winter und zeitigem Frühjahr. Der frühe Blattaustrieb erfolgt bereits Ende März bis Anfang April.

Haben Sie eine Frage zu Bibernellrose? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Guten Tag, ich interessiere mich für die Bibernellrose. Können Sie mir bitte mitteilen, wann der beste Pflanzzeitpunkt ist, Herbst/Frühjahr/Monat…?
Herzlichen Dank und viele Grüße

Sie erhalten eine Pflanze im Container, daher ist die Bibernellrose ganzjährig pflanzbar. Dabei ist zu beachten, das während einer heißen Phase im Sommer oder einer Frostperiode im Winter die Pflanzung eher ungünstig ist.
Bei einer Pflanzung im Herbst oder Winter sollte auf eine zusätzliche Düngung verzichtet werden. Dafür lieber im Frühjahr etwas Dünger in den Boden um die Pflanze einarbeiten. Freundliche Grüße

Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken

4.8
6 reviews
5
1
0
0
0

6 Bewertungen für Bibernellrose Pflanze

Filter löschen
  1. Sabine

    Grundsätzlich muss die sehr gute Verpackung aller bisher gelieferten Pflanzen gelobt werden. Die Bibernellrose ist gut angewachsen – vielen Dank! Jetzt warten wir auf die nächste Blütezeit.

  2. Manfred

    Top Pflanze, gedeiht prächtig; bin bislang sehr zufrieden

    12.10.16 – Manfred

  3. Katharina

    Ist angewachsen, aber noch immer sehr klein, mal schauen ob sie nächstes Jahr besser wächst, da es sehr kleine Pflanzen waren wurde ein mehr geschickt, das fand ich super!

  4. Heidrun

    Im vorigen Jahr gepflanzt hat die Rose erstmalig geblüht. Es war ein Traum in weiß, eine Blüte reihte sich an die andere. So gesund und wunderschön. jetzt zieren Hagebutten den Strauch.
    Tolle Qualität für einen naturnahen Garten

  5. Elisabeth

    Ich hatte zwei bestellt, und nun st es interessant zu sehen, wie unterschiedlich sie wachsen. Die eine größer und breiter, die andere kleiner. Liegt vielleicht an den Standorten. da sieht man’s wieder. wie wichtig der ist.

  6. Caroline

    Wächst sehr gut, hatte aber wenig Blüten. Vielleicht werden es nächstes Jahr mehr.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Strauch
Wuchs: kompakter, reich verzweigter Strauch
Höhe: 0,5 – 1,8 m
Pflanzabstand / Breite: 1,0 – 1,5 m
Wurzelsystem: oberflächennahes Wurzelsystem mit Ausläufern
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Ausläufer, Samen, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Europa, Asien
Winterhärte: sehr winterhart
bild standort
Standort
Boden: sandiger, durchlässiger Boden, sehr anspruchslos
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: vollsonnig
Wasser: trocken bis frisch, sehr trockenheitsverträglich
Nährstoffe: nährstoffarm bis durchschnittlich, kalkliebend
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: schwarze Hagebutten
Geschmack: leicht bitter, wenig Fruchtfleisch
Verwendung: roh essbar, nicht zur Verarbeitung geeignet
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis gelblich-weiß
Blütezeit: Mai – Juni
Blütenduft: ja, zarter Duft
Blütenform: einfache Schalenblüten, ca. 4 cm Durchmesser
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 40 Wildbienenarten, 40 Schmetterlingsarten, Vögel (Hagebutten)
Wildbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen für zahlreiche Arten
Honigbienen Nahrung: ja, wichtige frühe Pollenquelle
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Magnoliopsida (Bedecktsamer)
Ordnung: Rosales (Rosenartige)
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Gattung + Art: Rosa spinosissima L.
Synonyme: Rosa pimpinellifolia L., Dünenrose, Erdrose, Feldrose, Felsen-Rose, Haferrose