Aronia ‚Nero‘ Pflanze

Aroniabeeren sind reich an Vitaminen, Mineralien wie Eisen, Flavonoiden, sowie Folsäure. Der hohe Anteil an Antioxidantien macht sie zur Anti-Aging-Pflanze.

InfoPflanze im 9 cm Topf

7,80 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: AR01 Kategorien: ,
(24 Kundenbewertungen)
Aronia melanocarpa
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Beeren
süß-säuerlich-herb
Marmelade, Saft, Gelee, Fruchtjoghurt, Backwaren in Deutschland
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Aroniabeeren sind reich an Vitaminen, Mineralien wie Eisen, Flavonoiden, sowie Folsäure. Der hohe Anteil an Antioxidantien macht sie zur Anti-Aging-Pflanze.

Ertragreiche Sorte und gesunde Beeren

In der ehemaligen UdSSR wird Aronia wegen ihres Vitamin C Gehaltes gepriesen. Sie wird unter anderem gegen Magenentzündungen, Blutungen, Allergien und Hautkrankheiten eingesetzt.

In weiten Teilen Osteuropas, in Skandinavien und auch in Deutschland wird Aronia daher auf Plantagen angebaut. Mittlerweile entdecken immer mehr Hobbygärtner die Aroniabeere für sich und bauen sie im eigenen Garten an.

Die Sorte ‚Nero‘ kommt der Wildform sehr nahe, sie bildet große Dolden und ist sehr ertragreich.

Aroniabeeren Smoothie Zutaten

Rezept: Aronia Smoothie

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Für 2 Personen

Zutaten:
100 gramm Aroniabeeren
1 Banane
1 Pfirsich
200 gramm Joghurt
Dattelsirup (oder anderes Süssi)
Wasser

Aroniabeeren Smoothie


Alle Zutaten in den Mixer geben und gut pürieren. Fertig :)

Kalt servieren.


Anspruchslos und pflegeleicht

Die Aronia ist ein sehr pflegeleichtes Gehölz. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, liebt es aber feucht. Sie erträgt Wurzeldruck anderer Gehölze, ist also zum Unterpflanzen bestehender Bäume geeignet, die einen lichten Schatten werfen. In einer Wildhecke, die unregelmäßig oder gar nicht geschnitten wird, sind die Pflanzen ebenso geeignet wie als Solitärgehölz in einem Ziergarten oder als Kübelpflanze.

Dunkelrote Herbstfärbung

Kaum beginnen die Früchte zu reifen, färben sich die Blätter leuchtend dunkelrot und verzaubern mit ihrer Herbstfärbung unseren Garten. Neben den gesunden Früchten also auch ein optisches Highlight.

Aronialimonade

  • 100 ml Saft von Aroniabeeren
  • 4 Teelöffel Agavendicksaft
  • Saft und Schale einer Zitrone
  • ein Stück Ingwer
  • 1 l Mineralwasser
Aronialimonade

Beeren und Ingwer im Mörser zerquetschen, mit Schale und Saft einer Zitrone sowie den Agavendicksaft verrühren, in eine Flasche geben und mit Mineralwasser auffüllen. 10 Minuten durchziehen lassen und dann in eine andere Flasche durchsieben, eiskalt genießen.

Mehr Rezepte gibts im Blog.

Haben Sie eine Frage zu Aronia Nero? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Wann können die ersten Früchte geerntet werden?

Junge Aroniapflanzen bilden oft schon im Pflanzjahr einige Beeren, nach etwa einem Jahr kann mit der ersten nennenswerten Ernte gerechnet werden.

Wie groß sind die Pflanzen bei Lieferung?

Die Größe der Pflanzen hängt vor allem von der Jahreszeit ab. Im Frühjahr beträgt die Höhe zwischen 30 und 40 cm, im Herbst etwa 50 cm.

Brauche ich eine Befruchtersorte oder sind Aroniabeeren selbstfruchtend?

Aronia ist selbstfruchtbar und braucht keine Befruchtersorte.

Können Aroniabeeren im Kübel gehalten werden?

Ja

Müsli mit Aroniabeeren

Auch lecker im Müsli

Wissenswertes: Wildobsthecke

Eine Wildobsthecke vereint das Schöne mit dem Nützlichen. Sie präsentiert zu unterschiedlichen Zeiten Blüten und Früchte. Gerade die uneinheitlichen Wuchs- und Blattformen lassen eine Wildobsthecke den Garten lebendiger erscheinen.

Nahrung und Schutz für heimische Tiere

Die Früchte im Sommer und Herbst dienen vorzugsweise den Vögeln, Insekten und Kleinsäugern als Nahrung. Dem Liebhaber von ursprünglichem Obst jedoch locken sie mit einer Fülle von unterschiedlichen Früchten und deren herrlichen Geschmacksrichtungen.

Eine Wildobsthecke setzt sich aus Gehölzen zusammen, die einen hohen ökologischen Nutzen haben. Die meisten Arten sind heimisch oder eingebürgert und dienen unserer Tierwelt als Nahrung, Schutz und Wohnstätte.

Welche Pflanzen für die Wildhecke?

Geeignete Wildobstarten sind die Kupfer-Felsenbirne, Kornelkirsche und Schlehe. Es finden sich auch Kirschpflaume, Weißdorn, Wildapfel, Aroniabeere und Maulbeeren in den Hecken. Die Höhe einer Wildobsthecke beträgt 2 und 3,50 m. Sie ist gut schnittverträglich, kaum anfällig für Schädlinge und eine Bereicherung für den naturnahen Garten.

4.7
24 reviews
18
4
0
1
0

24 Bewertungen für Aronia ‚Nero‘ Pflanze

Filter löschen
  1. Wolfgang

    Pflanzen wachsen u.gedeihen

  2. Werner

    Wächst gut obwohl der Boden nicht der Beste ist

  3. Slavica

    Pflanzen OK, Verpackung OK, Preis OK und Lieferzeit OK.
    Eine gute Adresse – was will man mehr.

  4. Silvia

    Die Pflanze ist in einem sehr guten Zustand bei mir angekommen, sie hat bis jetzt allen Witterungsunbilden standgehalten und ist dabei auch noch gut gewachsen. Ich bin sehr zufrieden.

  5. Rebecca

    Super Pflanze! Hat sofort geblüht und die ersten Früchte sind geerntet.

  6. Rainer

    super

  7. NULL

    Ist gut angewachsen, hat geblüht und Beeren angesetzt. Ich bin mal gespannt, ob sie auch reifen.

  8. NULL

    gut angewachsen und überwintert! sehr zufrieden.

  9. Norbert

    Planze ist gut angewachsen, sieht gut aus

  10. Nils

    Ist scheinbar ganz gut angewachsen, dieses Jahr aber wie erwartet ohne Blüte. Auch ein wirkliches Trieb Wachstum konnte ich nicht feststellen, hoffe da mal auf den nächsten Frühling.

  11. Michael

    Die Apfelbeere ist gut angewachsen und hat Früchte entwickelt.

  12. Manuela

    Beide Pflanzen sind nicht wirklich gut angegangen. Sie leben noch, aberhaben sich kaum verändert

  13. Liane

    Die Pflanze ist gut angegangen und hoffe, dass sie im nächsten Jahr Früchte trägt.

  14. Karin

    Bin gespannt, was daraus wird – Anti-aging klingt gut. Bis jetzt wächst sie kräftig, hat noch keine Früchte.

  15. Günther

    Beste Qualität, zuverlässige und schnelle Lieferung. Eine sehr gute Adresse zum Einkaufen.

  16. Günther

    Alle gelieferten Pflanzen in Superqualität. Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Verpackung einwandfrei. Meine nächsten Bestellungen wieder hier.

  17. Gerhard

    Die Pflanzen sind gut angegangen und hoffe, dass sie im nächsten Jahr Früchte tragen!!

  18. Gerd

    Pflanzen sind gut angegangen,alles gut,gerne wieder.

  19. Eberhard

    Sehr gute Qualität der Pflanze Verpackung top

  20. Dorota

    Ich bin sehr zufrieden :o) vielen Dank !!!

  21. Doris

    Die Pflanzen, wie alles was in meiner Gartenrot-Lieferung war, sind gesund und vital. Obwohl sie einen eher ungünstigen Standort haben, sind sie den Sommer über kräftig gewachsen. Bin gespannt, ob sie im nächsten Jahr blühen und Beeren bekommen.

  22. Christoph

    Wächst prima, alles super! Empfehlung

  23. Bruno

    Pflanze ist angewachsen, hat nicht geblüht. Hoffentlich nächstes Jahr

  24. Barbara

    Die ersten Früchte sind schon dran. Die Pflanze wächst kräftig und sieht super aus.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €


Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Strauch
Wuchs: aufrecht, gut verzweigt, kompakt
Höhe: 1,5-2,5 m
Pflanzabstand / Breite: 40-50 cm (Hecke), 1-2 m (Einzelstellung)
Wurzelsystem: Flachwurzler, ausläuferbildend
Ausläuferbildung:  ja, gelegentlich
Vermehrung:  Stecklinge, Aussaat, Teilung, Veredlung
Invasive Art: nein
Heimat: Östliches Nordamerika
Winterhärte: bis -35°C
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, humos, pH 5,0-6,5, feucht aber nicht staunass
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig bis feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: gering bis mäßig, Kompostgabe genügt
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Beeren
Geschmack: herb-süßlich, adstringierend
Verwendung: Saft, Marmelade, Gelee, Trockenfrüchte, Backzutat
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: Doldenrispen, sternförmige Einzelblüten
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Vögel, Insekten, Kleinsäuger
Wildbienen Nahrung: ja, 29 Wildbienenarten nutzen sie
Honigbienen Nahrung: ja, als Nektar- und Pollenquelle
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung + Art: Aronia melanocarpa
Synonyme: Sorbus melanocarpa, Schwarze Apfelbeere, Kahle Apfelbeere, Schwarze Eberesche, Zwergvogelbeere, Aronie