Apfelrose Pflanze

Die Apfelrose betört durch ihnen intensiven Duft und Blütenfarbe.

InfoPflanze im 9 cm Topf

5,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: RO63 Kategorien: , ,
(3 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Hagebutten, Blütenblätter
süß-herb, süß-säuerlich
Marmelade, Tee, Gelee in Deutschland, regional auch „Hägenmark“ oder „Buttetee“
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die Apfelrose betört durch ihnen intensiven Duft und Blütenfarbe.

Bereits in der Antike wurden Rosen angebaut um den betörenden Duft zu gewinnen. Schon die Babylonier bedienten sich dabei der Enfleurage, das heißt, sie lösten das ätherische Öl mittels Fett, welches auf Tücher gestrichen wurde. Die darüber gestreuten Blütenblätter geben die ätherischen Öle ab. Daraus wurden Salben hergestellt, die sich nur der Adel und die Priester leisten konnten.

Heutzutage stellt man aus den Blütenblättern lieber köstliches Rosengelee her.

Hierzu werden 40 Blüten in 0,4L Apfelsaft und 0,4L Rotwein über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag absieben und den so parfümierten Saft mit Gelierzucker weiterverarbeiten.

Ein Rosengelee Rezept gibts in unserem Blog.

Die Apfelrose im Garten

Die Wildrose ist bestens geeignet für Wildhecken und wächst an exponierten Standorten mit magerem sandigen Böden in voller Sonne.

Hat sie sich erst einmal an den Standort gewöhnt, erträgt sie auch Trockenperioden in heißen Sommern.

Sie erreicht eine Höhe von 1,50m und ist gut schnittverträglich. Man kann sie auf wenige Zentimeter über dem Boden zurückschneiden, sie treibt zuverlässig wieder aus.

Die dunkelrosa Blüte erscheint von Mai bis Juli und ist stark duftend.

Die großen Hagebutten sind im Oktober reif zur Ernte. Sie enthalten viel Vitamin C und sind zu leckerem Hiffenmark zu verarbeiten.

Haben Sie eine Frage zur Apfelrose? Hier klicken

5
3 reviews
2
0
0
0
0

3 Bewertungen für Apfelrose Pflanze

Filter löschen
  1. Karin

    Robuste Pflanze, gut angewachsen, sehr gut Vrepackt angekommen

  2. Karin

    Gesunde, kräftige Pflanze, ist gut angewachsen. Bin auf Blüten + Früchte im nächsten Jahr gespannt.

  3. Diane

    Robuste Jungpflanze im Frühjahr bei Gartenrot gekauft,blüht (leider weiß) und hat jetzt schon den Ansatz für große Hagebutten.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Strauch
Wuchs: aufrecht, buschig, ausladend
Höhe: 1,3-2,0 m
Pflanzabstand / Breite: 80-100 cm / bis 1,5 m breit
Wurzelsystem: Pfahlwurzler, ausladend verzweigt
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Stecklinge, Ausläufer, Samen
Invasive Art: ja
Heimat: Ostasien (China, Japan, Korea, Russland)
Winterhärte: sehr winterhart
bild standort
Standort
Boden: sandig, durchlässig, nährstoffarm bis normal, salzverträglich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: trocken bis frisch, trockenheitstolerant
Nährstoffe: gering bis mäßig
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Hagebutten, Blüten
Geschmack: Hagebutten: süß-säuerlich, vitamin C-reich
Verwendung: Marmelade, Gelee, Tee, Likör
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: rosa bis dunkelrosa, weiß
Blütezeit: Juni bis September
Blütenduft: stark duftend
Blütenform: einfach, 5 Kronblätter, 6-8 cm Durchmesser
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Hummeln, Bienen, Käfer, Schmetterlinge
Wildbienen Nahrung: hohe Attraktivität, Nektar und Pollen
Honigbienen Nahrung: Nektarwert 3, Pollenwert 3
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung + Art: Rosa rugosa
Synonyme: Rosa ferox, Rosa regeliana, Rosa kamtchatica, Rosa pubescens