Pimpinelle Samen
Pimpinelle oder Kleiner Wiesenknopf hat ein leckeres Gurkenaroma. Die Blätter passen zu frischen Salaten, grünen Soßen, zu Eierspeisen oder in den Kräuterquark.

2,30 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Saatgut sofort lieferbar
Vorrätig
Artikelnummer:
SA31s
Kategorien: Wildkräuter, Kräuter
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
(1 Kundenbewertung)
Allgemeine Infos🌿 |
---|
mehrjährige Staude |
❄️ winterhart |
pflegeleicht |
Standort 🏡 |
sonniger Standort |
niedriger Wasserbedarf |
In der Küche 👩🍳 |
Blätter, Triebspitzen und Blüten |
gurkenartig, würzig-nussig, erfrischend |
Frankfurter Grüne Sauce, Salate, Kräuterquark, Smoothies, Hamburger Aalsuppe |
zum ausführlichen Steckbrief |
Katalog-Download
Pimpinelle oder Kleiner Wiesenknopf hat ein leckeres Gurkenaroma. Die Blätter passen zu frischen Salaten, grünen Soßen, zu Eierspeisen oder in den Kräuterquark.
Heimische Würz- und Salatpflanze
Der kleine Wiesenknopf ist eine heimische Wiesenpflanze, die recht robust und anspruchslos ist. Im Garten steht er gerne auf normalem Gartenboden, der allerdings nicht staunass sein sollte. Besonders schön sind die roten Blattstiele im Austrieb. Diese eignen sich auch für die Vase. Die Blüten sehen wie rote Kugelknöpfe aus und erscheinen im Mai und Juni. Pimpinelle versamt sich leicht, man sollte also die Blüten kontrolliert zurückschneiden.
Aussaat und Anbau
Der Wiesenknopf kann von April bis Juni ausgesät werden. Die Samen sind nicht frostempfindlich. Man sollte sie direkt ins Beet säen und leicht mit der Harke einarbeiten. Die Keimung erfolgt nach etwa 3-4 Wochen.
Eine Portion enthält etwa 150 Samen.
Die Pimpinelle ist auch als Pflanze erhältlich.
Haben Sie eine Frage zu Pimpinelle? Hier klicken
Kundenfragen – häufig gestellte Fragen
Können auch die Blüten gegessen werden? Und sind die Blätter noch genießbar wenn die Pflanze blüht?
Ja, die Blüten können auch verwendet werden. Sind sie noch jung kann man sie einfach wie die Blätter in Salate oder Kräuterdips rühren. Aufgeblüht eignen sie sich als Teezutat. Man kann die Blätter ebenfalls noch während der Blüte verwenden.
Die ist ja fast den ganzen Sommer über da. Von Zeit zu Zeit können die Pflanzen herunter geschnitten werden, um verblühte Triebe und braune Blätter zu beseitigen. Die Pflanze treibt zuverlässig wieder aus.
Wie vermehrt man den Kleinen Wiesenkopf vorzugsweise? Bildet er keimfähige Samen aus?
Ja, er samt sich auch von allein aus, wenn man nicht aufpasst. Die Samen werden auch gerne von Ameisen verschleppt und von Wind verweht, so dass man an entlegenen Plätzen im Garten plötzlich eine neue Pflanze entdeckt.
Möchte man die Samen ernten, so eignet sich der Spätsommer dafür. Die Samen lösen sich leicht vom Stielchen und können im Frühjahr an direkt ins Freiland gesät werden.
Was kann ich anstatt des Wiesenknopfs als Gewürzkraut verwenden? Z.B. für die Frankfurther Grüner Soße?
Pimpinelle hat ja dieses feine Gurkenaroma, was sie so besonders macht. Da einen Ersatz zu finden ist schwer. Am ehesten wäre die Kleine Bibernelle zu empfehlen. Sie hat eine ähnliche Blattstruktur und ebenfalls ein sehr feines Aroma.
Bei der Frankfurter Grünen Soße sind ja noch andere Kräuter enthalten, die den Hauptbestandteil ausmachen. Bestenfalls lässt man die Pimpinelle ersatzlos weg.
Wie lässt sich das Kraut konservieren? Kann man es trocknen oder doch lieber einfrieren?
Pimpinelle ist am besten frisch zu verwenden. Eingefroren haben die Blätter schon deutlich an Aroma verloren. Getrocknet sind sie des Geschmacks vollkommen verlustig geworden.
Eine Möglichkeit der Konservierung ist das Einlegen in Öl. Man kann eine Art Pesto aus den Blättern bereiten. Blätter fein pürieren und mit Salz, Öl und gemahlenen Mandeln mischen und in Gläschen abfüllen.
Was für einen Boden möchte die Pimpinelle haben? In meinem Garten ist es sehr sonnig mit eher trockenem, steinig-sandigen Boden.. Danke für die Hilfe
Pimpinelle möchte einen sonnigen bis halbschattigen Standort in sandigem durchlässigen leicht humosen Boden. Mit Lehmböden kommt sie auch zurecht. Ist der Boden sehr trocken und steinig, so ist eine zusätzliche Bewässerung zu empfehlen.
Die Pflanzen sind zwar genügsam, aber sie benötigen dennoch Nährstoffe. Ein wenig Kompost verbessert die Bodenstuktur und etwa organischer Dünger versorgt die Pflanzen mit Nähstoffen.
5
Bewertet mit 5 von 5
1 review
Bewertet mit 5 von 5
1
Bewertet mit 4 von 5
0
Bewertet mit 3 von 5
0
Bewertet mit 2 von 5
0
Bewertet mit 1 von 5
0
1 Bewertung für Pimpinelle Samen
Filter löschen
Füge deine Bewertung hinzu Antworten abbrechen
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut: 5 €Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oderVorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Andreas –
wächst sehr gut
hab schon viel davon verarbeitet.