Beinwell Pflanze

Beinwell oder auch Comfrey ist eine heimische Heilpflanze die bei Wunden, Knochenschäden und Entzündungen wertvolle Dienste leistet.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,70 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: SY42 Kategorien: ,
(3 Kundenbewertungen)
Symphytum officinale
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Beinwell oder auch Comfrey ist eine heimische Heilpflanze die bei Wunden, Knochenschäden und Entzündungen wertvolle Dienste leistet.

Bereits Hildegard von Bingen und Paracelsus vertrauten auf ihre Heilkraft. Durch einen besonders hohen Allantoingehalt in den Wurzel und Blättern werden Salben mit Beinwell bei Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen gerne eingesetzt.

Heilwirkung

Der höchste Anteil an Wirkstoffen ist in der Wurzel. Die beste Erntezeit ist das zeitige Frühjahr, also Februar, März und April. Man gräbt die Wurzel aus, reinigt sie, schneidet sie in ein Zentimeter lange Stücke und trocknet sie schonend im Ofen oder Dörrgerät bei niedriger Temperatur.

Nach einem Rezept von Mannfried Pahlow ‚Das Große Buch der Heilpflanzen‘ wird ein Auszug aus Beinwell folgendermaßen hergestellt:

  • 100 g Beinwellwurzeln
  • 1 l Wasser

Die Wurzeln werden im Wasser 10 Minuten gekocht. Nach der Abkühlung wird ein Tuch in den Sud getaucht und auf die zu behandelnde Stelle gelegt.

Die Anwendung mit Beinwell sollte ausschließlich äußerlich geschehen, wegen der hohen Alkaloidkonzentration. Die Haut sollte intakt sein. Nicht während der Schwangerschaft anwenden.

Im Garten

Beinwell wächst natürlicherweise an Bachläufen, auf Feuchtwiesen und am Rande von Auwäldern. Im Garten benötigt die Pflanze also ein dauerfeuchte Stelle. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Der Nährstoffbedarf ist hoch, es sollte also in ein gut gedüngtes Beet gepflanzt werden. Kurzzeitige Staunässe wird toleriert, Trockenheit nicht.

Die Pflanze sucht sich mit ihrer Pfahlwurzel den Weg zum Wasser. Fühlt sie sich an dem Standort wohl, so erreicht sie eine Höhe von einem Meter. Die Blüten erscheinen im Juni. Die Blütenfarbe variiert je nach Standort von blau, violett oder rosa. Sie werden rege von Insekten besucht und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln.

Beinwell benötigt etwa einen Abstand von 40 cm zur nächsten Pflanze. Er vermehrt sich über Aussaat und Nebenwurzeln.

Haben Sie eine Frage zu Beinwell? Hier klicken

5
3 reviews
3
0
0
0
0

3 Bewertungen für Beinwell Pflanze

Filter löschen
  1. Ralf

    ist gut

  2. Norbert

    Sehr schöne Pflanzen, wachsen gut und sind sehr gesund.

  3. Andrea

    Ich bekam eine kräftige Pflanze. Keinerlei Probleme nach dem umpflanzen.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährig, ausdauernd
Wuchs: aufrecht, horstig, buschig
Höhe: 30-100 cm
Pflanzabstand / Breite: 40-50 cm
Wurzelsystem: Rhizom, Pfahlwurzel bis 1,8 m tief
Ausläuferbildung:  ja, über Rhizomverzweigung
Vermehrung:  Rhizomteilung, Wurzelausläufer, selten Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Europa, Westasien, Kaukasus bis westliches Sibirien
Winterhärte: sehr winterhart bis -25°C
bild standort
Standort
Boden: feucht, nährstoffreich, tiefgründig, Lehmboden bevorzugt
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: Gartenerde mit Sand gemischt, gute Drainage wichtig
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: dauernd feucht, Staunässe wird toleriert
Nährstoffe: nährstoffreich, hoher Bedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: junge Blätter (nur äußerlich anwenden!)
Geschmack: bitter, adstringierend
Verwendung: äußerlich bei Wunden, Prellungen, nicht für Küche empfohlen
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: purpur-violett, rosa, gelblich-weiß
Blütezeit: Mai bis September
Blütenduft: süßlich, schwach duftend
Blütenform: glockenförmig, hängend, in Doppelwickeln
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 6 Schmetterlingsarten, Distelfalter, Lungenkraut-Staubeule
Wildbienen Nahrung: ja, 22 Arten, besonders Beinwell-Sandbiene
Honigbienen Nahrung: ja, über Bißlöcher der Hummeln
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Borretschblütige (Boraginales)
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
Gattung + Art: Symphytum officinale
Synonyme: Gemeiner Beinwell, Arznei-Beinwell, Wallwurz, Schwarzwurz, Comfrey, Wundallheil