Beinwell oder auch Comfrey ist eine heimische Heilpflanze die bei Wunden, Knochenschäden und Entzündungen wertvolle Dienste leistet.
Bereits Hildegard von Bingen und Paracelsus vertrauten auf ihre Heilkraft. Durch einen besonders hohen Allantoingehalt in den Wurzel und Blättern werden Salben mit Beinwell bei Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen gerne eingesetzt.
Heilwirkung
Der höchste Anteil an Wirkstoffen ist in der Wurzel. Die beste Erntezeit ist das zeitige Frühjahr, also Februar, März und April. Man gräbt die Wurzel aus, reinigt sie, schneidet sie in ein Zentimeter lange Stücke und trocknet sie schonend im Ofen oder Dörrgerät bei niedriger Temperatur.
Nach einem Rezept von Mannfried Pahlow ‚Das Große Buch der Heilpflanzen‘ wird ein Auszug aus Beinwell folgendermaßen hergestellt:
- 100 g Beinwellwurzeln
- 1 l Wasser
Die Wurzeln werden im Wasser 10 Minuten gekocht. Nach der Abkühlung wird ein Tuch in den Sud getaucht und auf die zu behandelnde Stelle gelegt.
Die Anwendung mit Beinwell sollte ausschließlich äußerlich geschehen, wegen der hohen Alkaloidkonzentration. Die Haut sollte intakt sein. Nicht während der Schwangerschaft anwenden.
Im Garten
Beinwell wächst natürlicherweise an Bachläufen, auf Feuchtwiesen und am Rande von Auwäldern. Im Garten benötigt die Pflanze also ein dauerfeuchte Stelle. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Der Nährstoffbedarf ist hoch, es sollte also in ein gut gedüngtes Beet gepflanzt werden. Kurzzeitige Staunässe wird toleriert, Trockenheit nicht.
Die Pflanze sucht sich mit ihrer Pfahlwurzel den Weg zum Wasser. Fühlt sie sich an dem Standort wohl, so erreicht sie eine Höhe von einem Meter. Die Blüten erscheinen im Juni. Die Blütenfarbe variiert je nach Standort von blau, violett oder rosa. Sie werden rege von Insekten besucht und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln.
Beinwell benötigt etwa einen Abstand von 40 cm zur nächsten Pflanze. Er vermehrt sich über Aussaat und Nebenwurzeln.
Haben Sie eine Frage zu Beinwell? Hier klicken
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut:
5 €
Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut
17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt
5 €
Ralf –
ist gut
Norbert –
Sehr schöne Pflanzen, wachsen gut und sind sehr gesund.
Andrea –
Ich bekam eine kräftige Pflanze. Keinerlei Probleme nach dem umpflanzen.