Orangenminze Pflanze

Eine Minze für Liebhaber herber Aromen. Der Geschmack der Blätter erinnert an Orangenschale mit einem kühlenden Minzaroma.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: ME23 Kategorien: ,
(1 Kundenbewertung)
Mentha x piperita var. citrata
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter
fruchtig-herb, ohne Mentholgeschmack
Tee, Marmeladen, Cocktails, Süßspeisen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Eine Minze für Liebhaber herber Aromen. Der Geschmack der Blätter erinnert an Orangenschale mit einem kühlenden Minzaroma. Orangenminze hat ein herbes Aroma. Sie passt daher gut in Cocktails, in Teemischungen oder Salatdressing. Sie ist auch gut geeignet zum Verfeinern von Süßspeisen, und passt z.B. hervorragend in Marmeladen.

Orangenminze im Garten

Diese Sorte ist sehr wuchsfreudig und pflegeleicht. Sie bevorzugt einen frischen und humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Je sonniger die Pflanze steht, desto höher ist der Wasserbedarf. Eine Haltung im Kübel ist möglich.

Orangenminze Zweig

Wie alle Minzen bildet sie Ausläufer und erobert sich so neue Plätze im Garten. Sie ist winterhart und treibt im Frühling zuverlässig erneut aus.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Boden: frisch bis feucht, mäßig nährstoffreich
  • mehrjährige, winterharte Staude

Durch ihr dunkles, rötliches Blatt ist sie leicht von anderen Minzen zu unterscheiden, falls sie sich versehentlich mit diesen vermischt hat. Auch die Stängel sind rötlich. Sie erreicht eine Höhe von ca. 40 cm. Orangenminze blüht von Juli bis August mit blassrosa Blüten und wird gerne von nektarliebenden Insekten aufgesucht. Es tummeln sich verschiedene Wildbienenarten zusammen mit Schmetterlingen und Schwebfliegen an den Blüten. Auch nachtaktive Falter sind zu sehen. Sie ist daher eine wertvolle Bienenweide.

  • Pflanzenhöhe: 40 cm
  • Pflanzabstand: 50 cm
  • Bildet Ausläufer
  • Blüte: hellrosa von Juli bis August
  • beliebte Insektenpflanze
Haben Sie eine Frage zu Orangenminze? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Wie werden die Blätter der Orangenminze am besten konserviert?

Am einfachsten ist es die Blätter zu trocknen. Vorzugsweise schneidet man sie vor der Mittagszeit an einem trockenen warmen Tag.
Das Trocken bietet sich an wenn man die Blätter zur Herstellung
von Tee verwenden möchte. Die geschnittenen Blätter an einem warmen, dunklen Ort auslegen und etwa 7 bis 10 Tage trocknen lassen. Sie sollten dabei locker ausgelegt werden, zum Beispiel auf sauberen Tüchern.

In einem luft und lichtdichten Behälter können sie gut aufbewahrt werden und halten sich einige Monate.
Sollen die Blätter zum Kochen verwendet werden, können sie auch eingefroren werden.

Kann die Orangenminze auch ausgesät werden?

Leider nein. Wie die meisten Minzesorten ist auch die Orangenminze steril und bildet somit keine Samen.
Die meisten Würz- und Teeminzen sind natürliche Bastarde mit unbekannten Eltern. Diese Kreuzungen sind meistens steril und können nur vegetativ (also geschlechtslos) vermehrt werden.
Dazu bieten sich die Stecklingsvermehrung an, hierbei werden gesunde Kopfstecklinge geschnitten und bewurzelt. Besonders einfach ist das schneiden von Wurzelschnittlingen.
Dabei werden die dicken, weißen Rhizome/Wurzeln in kurze Stücke geschnitten und in kleinen Töpfen mit Erde bedeckt. Sie wachsen zuverlässig an und können nach einigen Wochen ins Freiland gepflanzt werden.

Kann die Orangenminze auch für Tee verwendet werden?

Ja, sowohl als Einzelsorte aber auch mit anderen Teekräuter ist sie sehr lecker. Zur Kombination bieten sich klassische Teekräuter wie Kamille oder Melisse an.
Am besten schmeckt Minzetee frisch geschnitten, für die dunkle Jahreszeit können die Blätter getrocknet werden – gut gelagert halten sie sich so mehrere Monate.
Aber nicht nur im Tee ist sie ein leckeres Kraut. Sie passt gut zusammen mit Würzkräutern wie beispielsweise
Schnittknoblauch in den Kräuterdip.
Das fruchtige Aroma der Minze passt gut zu zwiebligen Kräutern.

Sollten die Pflanzen nach der Blüte geschnitten werden?

Ja, die alten Triebe können nach der Blüte geschnitten werden. Da die Pflanze viel Energie während der Blütezeit verwendet hat, sehen die Pflanzen jetzt unterversorgt und unansehnlich aus.
Auch während der normalen Wachstumszeit können Minzen geschnitten werden, sie treiben immer gut wieder nach – zur Ernte ist dies ja sowieso nötig.
So kann man mehrfach im Jahr frische junge Blätter ernten. Werden die Pflanzen im Topf kultiviert, sollte dann gelegentlich etwas gedüngt werden.


1
1 review
0
0
0
0
1

1 Bewertung für Orangenminze Pflanze

Filter löschen
  1. NULL

    Leider eingegangen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige, winterharte Staude
Wuchs: aufrecht, verzweigt, ausläuferbildend
Höhe: 40-60 cm
Pflanzabstand / Breite: 50 cm
Wurzelsystem: flaches Wurzelsystem mit Rhizomen
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Stecklinge, Wurzelschnittlinge, Teilung
Invasive Art: nein
Heimat: Europa (Kulturhybride)
Winterhärte: winterhart
bild standort
Standort
Boden: frisch bis feucht, mäßig nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässiges, humoses Substrat
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis feucht
Nährstoffe: mäßig nährstoffreich
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: herbes Aroma nach Orangenschale mit kühlendem Minzaroma
Verwendung: Cocktails, Teemischungen, Salatdressing, Süßspeisen, Marmeladen
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: hellrosa bis lila
Blütezeit: Juli bis August
Blütenduft: angenehm duftend
Blütenform: kleine Blüten in dichten Ähren
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schmetterlinge, Schwebfliegen, nachtaktive Falter
Wildbienen Nahrung: ja, verschiedene Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, wertvolle Bienenweide
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Eudikotyledonen (Eudicots)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Mentha × piperita var. citrata
Synonyme: Mentha citrata, Bergamotte-Minze