Altai-Lauch Pflanze

Einer der größten und robustesten Gewürzläuche und dabei fast ganzjährig zu beernten.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,20 

Pflanzen derzeit nicht verfügbar

Nicht vorrätig

Artikelnummer: AL38 Kategorien: ,
Allium altaicum
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Zwiebeln, Blätter (Röhrenblätter) und Blüten
kräftig-würzig, ähnlich Knoblauch aber subtiler und feiner
Salate, Suppen, Eintöpfe, Würzpasten, Garnitur (besonders in Russland und Zentralasien verbreitet)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Einer der größten und robustesten Gewürzläuche und dabei fast ganzjährig zu beernten.

Wie der Name schon sagt, kommt dieser Lauch aus dem Altai-Gebirge. Dort herrschen kurze heiße Sommer und lange sehr kalte Winter. Daher empfindet es dieser Lauch bei uns angenehm und ist fast ganzjährig zu ernten. Das zarte Grün kann bereits im Februar geschnitten werden. In milden Wintern hat man bis in den Dezember hinein noch etwas zu ernten.

Altai-Lauch erreicht eine Höhe von fast einem Meter. Er blüht mit einer weißen Dolde, die sich aus kleinen Einzelblüten zusammensetzt. Er sieht der Winterheckenzwiebel ähnlich. Er wird ein wenig größer. Alles an der Pflanze ist essbar. Die Pflanze wird mit den Jahren immer breiter und kann nach 2-3 Jahren geteilt werden.

Altai-Lauch benötigt einen sonnigen Standort in mäßig nährstoffreichem Boden. Ein sandig-lehmiger Boden ist ideal. Er kommt aber auch mit kargeren Standorten und einem halbschattigen Platz zurecht. Staunässe hingegen sollte vermieden werden.

In der Küche verwendet man Altai-Lauch wie Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch. Die Blüten sind ebenfalls essbar und können über würzige Cremes und Dips gestreut werden.

Haben Sie eine Frage zu Altai Lauch? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Hört sich sehr interessant an. Würde gern wissen wie standfest er bei einer Höhe von 80cm bei Wind ist. Habe außerdem recht feuchten Lehmboden. Wächst oder fault er da? Was ist mit der Blüte, wächst er danach weiter oder sollte man die lieber früh entfernen? Mein ganz normaler Schnittlauch ist im Sommer nach der Blüte immer sehr wachstumsfaul.

Altailauch ist sehr formstabil und windfest. Feuchter Lehmbodem ist nicht so sehr geeignet. Sandiger Boden wäre von Vorteil. Die Blüte sollte man auf jeden Fall zum Ausblühen bringen, da er sich so vermehrt.
Normaler Schnittlauch sollte nach der Büte bis auf wenige Zentimeter heruntergeschnitten werden. Dann teibt er gut wieder nach. Ein Schubs Dünger hilft auch dabei.

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Filter löschen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Altai-Lauch Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige Staude
Wuchs: aufrecht, horstbildend
Höhe: 30-100 cm
Pflanzabstand / Breite: 20-25 cm / 40-60 cm
Wurzelsystem: Zwiebelsystem mit Tochterzwiebeln
Ausläuferbildung:  ja, durch Tochterzwiebeln
Vermehrung:  Samen, Teilung, Tochterzwiebeln
Invasive Art: nein
Heimat: Altai-Gebirge, Russland, Mongolei
Winterhärte: sehr winterhart bis -22°C
bild von rezept
Standort
Boden: sandig-lehmig, durchlässig, mäßig nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässiges, lockeres Substrat
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig, keine Staunässe
Nährstoffe: mäßiger Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Zwiebeln, Blüten
Geschmack: kräftig würzig, knoblauchartig
Verwendung: wie Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis blass-violett
Blütezeit: Mai bis Juli
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: kugelförmige Dolden
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schmetterlinge, Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
Honigbienen Nahrung: ja, gute Bienenweide
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Einkeimblättrige (Liliopsida)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Gattung + Art: Allium altaicum
Synonyme: Altai-Lauch, Altailauch, Sibirien-Lauch