Dill kommt ursprünglich aus Südeuropa und Westasien. Er wächst manchmal bei uns ausgewildert an Wegrändern und auf Maisfeldern. In der Küche werden in erster Linie die feinen Blätter verwendet, aber auch die Blüten und Samen sind sehr aromatisch durch ihren hohen Anteil an ätherischen Ölen.
Ertragreiche Sorte für den Freiland-Anbau
Dill kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Es gibt verschiedene Dillsorten, Tetradill ‚Mammut‘ bildet sehr große Blätter aus, da er einen dreifachen Cromosomensatz hat. Diese Sorte kommt erst spät zur Blüte und ist somit sehr ertragreich, da die Blatternte länger möglich ist – sie wird auch in der gewerblichen Dillproduktion Felderweise angebaut. Es gehört zu den Gewürzkräutern, die industriell angebaut werden. Besonders häufig wird es für eingelegte Gurken und für die Fischindustrie, bzw. den Fischmarkt benötigt. Dill ist ein klassisches Fischgewürz.
Im Garten
Im Garten steht das Kraut gerne auf humosem, lockerem Boden in sonniger Lage. Der Boden sollte nicht zu stark gedüngt sein. Er möchte viel Feuchtigkeit, aber keine stauende Nässe. Dill gedeiht auch im Kübel. Da die Sorte ‚Mammut‘ bis 80 cm hoch werden kann, empfiehlt es sich, ihn im Kübel zu stützen. Der Nachteil ist, dass Dill in Töpfen kurzlebig ist. Im Beet hingegen steht er über mehrere Monate. Die erste Ernte erfolgt nach 6 Wochen.
Aussaat und Anbau
‚Mammut‘ kann in mehren Sätzen ab April im Abstand von 20 cm direkt ins Beet gesät werden. Nach 4 Wochen keimen die Samen, bei warmen Temperaturen wachsen sie recht schnell und können bereits nach weiteren 2 Wochen geerntet werden. Ist das Frühjahr sehr heiß, kommen die Pflanzen vorzeitig in Blüte. Man sollte ihn nicht neben Fenchel setzen, da sich die beiden Pflanzen gegenseitig befruchten.
Eine Portion enthält etwa 500 Samen.
Haben Sie eine Frage zu Dill? Hier klicken
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut:
5 €
Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut
17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt
5 €
NULL –
Leider bei mir nicht aufgegangen.
Antwort Gärtnerei Gartenrot:
Hallo, das ist ja sehr schade. Aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen, warum die Saat nicht aufging. Wir können Ihnen auch ein Ersatztütchen schicken, wenn Sie dies wünschen.
Freundliche Grüße
Claus –
Nicht aufgegangen
Christiane –
Wachstum spärlich