Bergbohnenkraut Pflanze

Bergbohnenkraut wird seit über 2000 Jahren rund ums Mittelmeer als Würzpflanze genutzt. Eigentlich ist der Name Pfefferkraut zutreffender, denn…

InfoPflanze im 9 cm Topf

3,50 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: SA71 Kategorien: , ,
(12 Kundenbewertungen)
Satureja montana
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Halbstrauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter
würzig, scharf-bitter, thymianartig
Bohnengerichte, Fleischgerichte, Gemüseeintöpfe, Tomatensoßen (Mittelmeerküche)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Bergbohnenkraut wird seit über 2000 Jahren rund ums Mittelmeer als Würzpflanze genutzt. Eigentlich ist der Name Pfefferkraut zutreffender, denn so schmeckt es und es ist für weitaus mehr als nur für Bohnengerichte zu verwenden.

Das Kraut hat seinen Ursprung in Südeuropa und Nordafrika. Es wächst dort auf mageren Sandböden und wird als Würz- und Heilpflanze genutzt. Die alten Ägypter verwendeten es als Aphrodisiakum.

Standort und Pflege

Bergbohnenkraut ist ein immergrüner Zwergstrauch und wächst am besten auf Sandboden in voller Sonne. Die Pflanzen mögen im Frühjahr eine Düngung mit organischem Material.

Ernte und Verwendung

Die Blätter können das ganze Jahr geerntet werden, aber im Hochsommer sind sie am aromatischsten. Wenn man sie zu dieser Zeit schneidet, kann man sich einen Vorrat für den Winter anlegen.

Bergbohnenkraut Blüte

Ab Juli blüht die Pflanze mit kleinen weißen bis hellrosa farbenen Blüten.

Bergbohnenkraut ist auch als Saatgut erhältlich.

bergbohnenkraut im botanischen garten

Bergbohnenkraut im botanischen Garten

Haben Sie eine Frage zu Bergbohnenkraut? Hier klicken

5
12 reviews
12
0
0
0
0

12 Bewertungen für Bergbohnenkraut Pflanze

Filter löschen
  1. Anonym

    Gut angekommen und gut weitergewachsen

  2. Stefan

    a

  3. Sabrina

    Super Bohnenkraut. Sofort angewachsen und tolles Aroma.

  4. Ramona

    Das Bohnenkraut steht gut. Da ich dieses Jahr kein Glück hatte mit Samen habe ich es mit einer Pflanze probiert. Ich hoffe Sie übersteht den Winter und ich kann im nächsaten Jahr davon profitieren.

  5. Petra

    Pflanze ist sehr gut gewachsen und riecht und schmeckt prima.

  6. Marion

    gut angewachsen und gedeiht prächtig; bin gespannt, ob die Pflanze den Winter einigermaßen übersteht

  7. Katrin

    Ist wunderbar angewachsen und immer noch frische Triebe im September.

  8. Iris

    Wächst super, blüht toll und schmeckt!

  9. Harald

    kam gut an und wächst sehr gut. Spaghetti mit Bergbohnenkraut und Cocktailtomaten – ein Genuß!

  10. Dorle

    Allerbest, danke!

  11. Christine

    Tolles Gewürz. Zu vielerlei zu verwenden.

  12. Axinia

    Letztes Jahr gekauft, wächt prima, schmeckt gut!

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Immergrüner Zwergstrauch
Wuchs: Buschig, horstbildend, breit hingelagert
Höhe: 30-40 cm (max. 70 cm)
Pflanzabstand / Breite: 20-30 cm
Wurzelsystem: Kompaktes Wurzelsystem
Ausläuferbildung:  Nein
Vermehrung:  Samen, Stecklinge, Teilung
Invasive Art: Nein
Heimat: Südeuropa, Nordafrika
Winterhärte: Winterhart (bedingt frostempfindlich)
bild von rezept
Standort
Boden: Sandboden, durchlässig, kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Substrat bei Topfhaltung: Durchlässige, nährstoffarme Erde
Licht: Volle Sonne
Wasser: Trocken, wenig Wasser
Nährstoffe: Gering bis mäßig
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: Würzig-pfeffrig, intensiv
Verwendung: Bohnengerichte, Fleisch, Tee
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: Weiß bis hellviolett
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: Intensiv aromatisch
Blütenform: Lippenblüten in Scheinquirlen
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Wespen, Schmetterlinge
Wildbienen Nahrung: Ja (37 Wildbienenarten)
Honigbienen Nahrung: Ja (wichtige Bienenweide)
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Satureja montana
Synonyme: Winter-Bohnenkraut, Pfefferkraut, Clinopodium montanum