Zitronenmelisse Pflanze

Die klassische Zitronenmelisse zeichnet sich durch ein leicht süßliches Aroma aus. Es erinnert an Zitronengras.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,40 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: ME74 Kategorien: ,
(6 Kundenbewertungen)
Melissa officinalis
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
erfrischend zitroniges Aroma
Tee, Salate, Süßspeisen, Getränke, Bowlen, Kräuterbutter
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die klassische Zitronenmelisse zeichnet sich durch ein leicht süßliches Aroma aus. Es erinnert an Zitronengras.

Zitronenmelisse bevorzugt im Garten einen feuchten Boden an einem sonnigen Platz, nur so entwickelt sich ihr köstliches Aroma. Möchte man Zitronenmelisse trocknen, so ist der Erntezeitpunkt kurz vor der Blüte am besten. In den Morgenstunden eines sonnigen Tages erntet man die oberen 10 cm der Pflanze und trocknet sie an einem warmen, schattigen und luftigen Ort.

Schmeckt frisch am besten!

Als Tee schmeckt sie aus frischen Blättern am besten. Getrocknete Blätter besitzen zwar immer noch die wertvollen Inhaltsstoffe, aber ihr Aroma verflüchtigt sich sehr schnell.

Eine interessante Variante ist die Limonenmelisse.

Zitronenmelisse Tee

Haben Sie eine Frage zu Zitronenmelisse? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Die Zitronenmelisse bekommt im Spätsommer/Herbst oft braune Blätter. Was soll das und was hilft dagegen?

Das ist ein Pilz, der bei feuchter Witterung auftritt.
Um ein Ausbreiten zu vermeiden kann man die Pflanze ganz herunter schneiden. Alle befallenen Blätter am besten im Hausmüll entsorgen.
Die neuen Blätter sollten nun frisch und grün sein. Manchmal hilft es auch, die Pflanze umzusetzen. Vielleicht ist der Standort nicht luftig genug, so das der Pilz leichtes Spiel hat.

4.2
6 reviews
4
0
0
0
1

6 Bewertungen für Zitronenmelisse Pflanze

Filter löschen
  1. Ulrike

    Diese Zitronenmelisse riecht besonders gut!

  2. Silke

    Als die ankamen waren die sehr trocken nach drei tagen verloren sie ständig Blätter jetzt sind sie kaputt….

  3. Putzi

    Ist mittlerweile ein Riesenbusch geworden und schmeckt ganz wunderbar.

  4. Eberhard

    Prima Verpackung, schon kräftige Pflanzen geliefert, jetzt mächtig gewachsen!

  5. Axinia

    Gesunde und kräftige Pflanze. Verpackung und Versand wie immer top! Danke.

  6. Andreas

    Sehr aufgewachsen schon ggerntet

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige Staude
Wuchs: aufrecht buschig, horstbildend
Höhe: 40-90 cm, selten bis 120 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-60 cm
Wurzelsystem: Rhizom mit kurzen unterirdischen Ausläufern
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Samen, Teilung, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: östlicher Mittelmeerraum, Westasien
Winterhärte: winterhart bis -30°C
bild von rezept
Standort
Boden: nährstoffreich, humos, durchlässig, sandig-lehmig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis trocken, keine Staunässe
Nährstoffe: mittlerer bis hoher Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: zitronig, frisch, aromatisch
Verwendung: Tee, Limonaden, Salate, Süßspeisen, Gewürzmischungen
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß, anfangs gelblich
Blütezeit: Juni bis August
Blütenduft: dezent zitronig
Blütenform: Lippenblüten in Halbquirlen
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Große Wollbiene
Wildbienen Nahrung: ja, 37 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, sehr gute Bienenweide
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Melissa officinalis
Synonyme: Herztrost, Bienenkraut, Honigblume, Klostermelisse, Mutterkraut