Bergsternchen ‚Pink Pop‘ Samen

Die tiefrosa farbenen Blüten des Bergsternchens haben einen intensiven Geschmack nach süßer Limone – auch die Blätter und Stengel haben…

Infoca. 100 Samen

3,70 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: AG01s Kategorien: , ,
(3 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
süße Limone, Lavendel/Limonen-Aroma
Süßspeisen, Obstsalate, Pfirsichkuchen, asiatische Gerichte (Mexiko)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die tiefrosa farbenen Blüten des Bergsternchens haben einen intensiven Geschmack nach süßer Limone – auch die Blätter und Stengel haben dieses Aroma.

Die Blüten passen zu allem Fruchtigen und Süßen, aber auch zu asiatischen Gerichten.
Blätter und Blüten behalten ihren starken Geschmack auch nach dem Backen. Sehr lecker in Pfirsichkuchen mit Vanille!

Unermütlicher Dauerblüher

Bergsternchen ‚Pink Pop‘ blüht sehr ausdauernd. Die ersten Blüten erscheinen im Juli und blühen unermüdlich bis zum Frost. Die rosa Blüten sind in Quirlen angeordnet und blühen von unten nach oben ab.
Die Pflanzen werden etwa 50 cm hoch.

Im Garten

Im Garten steht Bergsternchen gerne in voller Sonne auf magerem Boden. In sehr kalten Wintern kann es passieren, das einige Pflanzen diesen nicht überleben, aber der Samen ist sehr kälteresistent und keimt im Frühjahr.

Aussaat und Anbau

Bergsternchen im April oder Mai an Ort und Stelle aussäen. Samen leicht einhaken, mäßig feucht halten.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Bergsternchen? Hier klicken

2.3
3 reviews
1
0
0
0
2

3 Bewertungen für Bergsternchen ‚Pink Pop‘ Samen

Filter löschen
  1. Veronika

    Leider ist der Samen nicht aufgegangen.

  2. Monika

    ist nichts gekommen

  3. Heike

    Ich hatte die Saat fast vergessen, auf einmal waren die rosa Blüten da. Hatte mir die Pflanzen zwar höher vorgestellt, aber die Blüten sind wunderschön und voller Aroma!

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: ausdauernde Staude
Wuchs: aufrecht, kompakt, buschig
Höhe: 30-50 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-40 cm
Wurzelsystem: Rhizomsystem
Ausläuferbildung:  ja, aber schwach
Vermehrung:  Samen, Teilung, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Mexiko (Hochgebirge Citlaltepec)
Winterhärte: bedingt winterhart, Winterschutz nötig
bild von rezept
Standort
Boden: mager, durchlässig, trocken
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: gut durchlässiges, mageres Substrat
Licht: vollsonnig
Wasser: mäßig, trockenheitstolerant
Nährstoffe: geringer Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stengel
Geschmack: süße Limone, Lavendel
Verwendung: Süßspeisen, asiatische Gerichte, Tee
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: rosa-violett
Blütezeit: Juli – Oktober
Blütenduft: stark aromatisch, Lavendel/Limone
Blütenform: Quirle, ährenartig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge
Wildbienen Nahrung: ja, wertvolle Bienenweide
Honigbienen Nahrung: ja, sehr attraktiv
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Agastache astromontana ‚Pink Pop‘
Synonyme: Agastache neomexicana, A. pringlei var. verticillata, Monarda astromontana