Ringelblume Samen

Die Ringelblume erfreut uns mit ihren leuchtenden Blüten von Juni bis September. Sie sehen auch in Kübeln prächtig aus und lassen sich mit anderen Pflanzen gut kombinieren.

Infoca. 50 Samen

2,20 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: CA11s Kategorien: ,
(3 Kundenbewertungen)
Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blütenblätter
leicht pfeffrig-würzig, safranartig
Salate, Suppen, Tee, als Safranersatz (Europa)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Die Ringelblume erfreut uns mit ihren leuchtenden Blüten von Juni bis September. Sie sehen auch in Kübeln prächtig aus und lassen sich mit anderen Pflanzen gut kombinieren.

Beliebt in Handcremes

Ringelblumen beinhalten pilztötende und antibakterielle Stoffe, die bei verschiedenen Leiden unterstützend wirken. Besonders eine Handcreme aus Ringelblume ist für raue Gärtnerhände eine Wohltat.

Essbare Blüten

In der Küche werden vorzugsweise die Blütenblätter verwendet. Sie haben eine leicht färbende Wirkung, was bei Gebäck einen satten gelbliche Farbton erzeugt. Die Blütenblätter können über die Speisen gestreut werden und ergeben so ein liebliches Bild. Auf dem Teller wie im Gartenbeet sehen sie zusammen mit Borretsch und Kapuzinerkresse schön aus.

Ringelblume Blüten

Im Garten

Die Pflanze gedeiht auf fast jedem Boden, vorausgesetzt, er ist nicht zu nass. Die Blütenproduktion wird durch das Ausputzen alter Blüten angeregt. Die Pflanzen vermehren sich durch Selbstaussaat, werden aber nicht zur Plage.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat kann bei mildem Wetter ab April erfolgen. Der Boden sollte schwach gedüngt sein. Den Samen etwas einhaken, damit er nicht verweht oder von Tieren verschleppt wird. Die Ringelblume weist eine Besonderheit bei der Gestalt der Samen auf. Sie entwickelt 3 verschiedenen Samentypen, um eine optimale Verbreitung zu gewährleisten. Dieses Phänomen nennt sich Heterokarpie, was soviel bedeutet wie ungleiche Gestalt.

Eine Portion enthält etwa 50 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Ringelblume? Hier klicken

1.5
3 reviews
0
0
0
1
1

3 Bewertungen für Ringelblume Samen

Filter löschen
  1. Kerstin

    Ringelblumensaatgut leider komplett nicht aufgegangen.

  2. Karin

    …kommt erst nächstes Jahr in den Boden -aber vielen Dank für das Geschenk

  3. Hildegard

    Saatgut – leider nicht bei mir ;-(( Keine einzige Pflanze hat sich entwickelt, obwohl ich mir viel Mühe bei der Aussaat und dem Gießen gegeben habe.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 5 €

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige Pflanze
Wuchs: aufrecht, wenig verzweigt, buschig
Höhe: 30-70 cm
Pflanzabstand / Breite: 20-30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel, spindelförmig
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Selbstaussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelmeerraum
Winterhärte: nicht winterhart (einjährig)
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, nährstoffreich, nicht zu feucht
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch, nicht zu feucht
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blütenblätter
Geschmack: leicht würzig bis bitter
Verwendung: Salat, Dekoration, Färbemittel
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: gelb bis orange
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: körbchenförmig, 2-4 cm Durchmesser
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schmetterlinge, diverse Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, 53 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, gute Pollen- und Nektarquelle
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung + Art: Calendula officinalis
Synonyme: Garten-Ringelblume, Goldblume, Regenblume, Totenblume, Studentenblume